Archive for Mai, 2010

Sydney bei Nacht

Sydney bei Nacht
"Die Stadt, die niemals schläft!", das ist eigentlich New York. Doch Sydney setzt schwer dagegen, wie wir in der vergangenen Woche selbst erfahren haben. Nicht, dass wir die Clubgänger und Nachtschwärmer schlechthin wären (dafür haben wir ja noch nicht einmal eine Jeans im Gepäck), sondern die nächtlichen Ansichten der Skyline und vor allem des Opernhauses bzw. der Harbour Bridge faszinieren.... Alles lesen

Die Gnomads in Sydney

Die Gnomads in Sydney
Gestern haben wir unseren vierten Kontinent betreten: Die Gnomads sind nun in Australien! Doch wer denkt (so wie ich), dass es hier nur heiß und sonnig ist, der täuscht sich. Es regnet und das Thermometer zeigt keine 20 Grad. Es ist Herbst! Trotzdem hoffen wir, hier neuen Schwung in unsere gerade etwas schleppend verlaufende Weltreise zu bekommen. Bis ... Alles lesen

Air Vanuatu Flugtest

Air Vanuatu Flugtest
Auch die kleine Republik Vanuatu in der Südsee hat ihre eigene staatliche Fluglinie: Air Vanuatu. Es ist die einzige Fluglinie außer Pacific Blue, die Vanuatu und deren Inseln anfliegt. Wir sind mit Air Vanuatu von Auckland nach Efate geflogen, sowie von Efate nach Tanna. Auch von Tanna nach Santo und von Efate nach Sydney haben sie uns unfallfrei befördert. Hier unsere Erfahrungen mit der kleinen ... Alles lesen

Das Drama im Turtle Bay Resort auf Santo spitzt sich zu

Das Drama im Turtle Bay Resort auf Santo spitzt sich zu
Oder: Drei Eier für 1000 Euro im Turtle Bay Resort Es gibt witzige Geschichten, traurige Geschichten, doofe Geschichten und noch viele mehr, die man während oder nach einer Weltreise erzählen kann. Heute eine doofe: Wo anfangen? Wie erzählen? Mir ist etwas flau im Magen. Wenn ich nicht gerade eine Durchfallnacht wegen des schlechten Wassers hinter mir hätte, dann würde sie mich nun erwarten. Das ... Alles lesen

Abzocke auf Vanuatu

Abzocke auf Vanuatu
Und: Tipps und Tricks für verhältnismäßig günstiges Reisen in der Südsee Unserer Meinung nach war der größte Fehler unserer Weltreise bisher die Buchung unserer Unterkünfte in einem Flight Centre . Tipp 1 für Reisende: Die Hochsaison auf Vanuatu meiden, nichts vorbuchen und vor Ort schauen. Evtl. vorher per Mail anfragen und vergleichen. Aber das ist erst der Anfang unserer negativen Welle, die Abzocke sollte auf den Inseln ... Alles lesen

Flight Centre Neuseeland, nein danke!

Flight Centre Neuseeland, nein danke!
In unserem Blogbeitrag "Ein Jahr auf Weltreise" hattet ihr uns gebeten, unsere negativen Erfahrungen direkt mit einzubauen. Es ist soweit! Heute stellen wir euch unseren "neuseeländischen Südseeärger" vor: Erstmals in unserem Leben sind wir in Neuseeland in einer wohl weltweit operierenden Reisebürokette namens "Flight Centre" gelandet, um unsere Unterkünfte auf den glücklichen Südseeinseln Vanuatus zu buchen. Und eins ist nun gewiss, nie ... Alles lesen

Über die Reisemüdigkeit auf Weltreise

Über die Reisemüdigkeit auf Weltreise
So sehr wir uns auch anstrengen der Reisemüdigkeit zu entgehen, d.h. absichtlich kürzere und längere Reisepausen einlegen und das Reisetempo insgesamt reduziert haben, sie holt uns auf unserer Weltreise immer wieder ein. Ganz bewusst haben wir zur Halbzeit unserer Reise Neuseeland eingeschoben, um uns ein bisschen von den Strukturen Afrikas und Südamerikas zu erholen. Obwohl Neuseeland wunderschön und die Mentalität sehr europäisch ... Alles lesen

Tanz auf dem Vulkan

Tanz auf dem Vulkan
Der Stamm der Nada-Nada auf Tanna besteht aus knapp 600 Menschen, die verstreut an der Ostküste der Insel leben. Sie ernähren sich von Kokusnüssen und allerlei anderen Pflanzen, die sie hier auf der Insel finden. Bei ruhigem Gewässer wird gefischt sowie Langusten gefangen. Wenn man in die Dörfer kommt, denkt man, man wird zurückversetzt in eine andere Zeit. Auf unseren Wanderungen über die Insel hätten ... Alles lesen

Vanuatu, die glücklichste Nation der Welt

Vanuatu, die glücklichste Nation der Welt
Nun sind wir also richtig auf unseren Inseln Vanuatus (Efate, Tanna und Espiritu Santo) angekommen. Wie gesagt, es ist hier extrem wild und manchmal schon ein bisschen einsam. Den Inselkoller haben wir auch schon hinter uns... Foto: Unsere Unterkunft aus Bambus und Stroh auf Tanna Auf der Insel Tanna waren wir 90 Minuten von der nächsten bzw. einzigen ... Alles lesen

Mount Yasur auf Tanna – Die Erde lebt

Mount Yasur auf Tanna - Die Erde lebt
Seit über einer Woche sind wir nun in der Südsee. Entsprechend den Reisekatalogen vermutet ihr vermutlich, dass wir im türkisfarbenen Wasser schnorcheln, am weißen Strand in der Sonne liegen und faulenzen. Ihr irrt. Auf der Insel Tanna kommt kein romantisches Südseefeeling auf, denn Tanna ist wild, um nicht zu sagen extrem wild! Wir wandern bei Regengüssen durch den tiefsten Busch. Vorne weg der Guide, ... Alles lesen

Copyright © 2006-2015 Weltreise Blog der Gnomads & Nils2 | Weltreise Forum | (*) Einige Links zu Anbietern werden verprovisioniert, falls es zu einem Kauf/Vertragsabschluss kommt.