Eine Leserin hat uns gebeten, einen Beitrag über Reisen mit Kindern zu schreiben. In meinem Kopf war der Inhalt zu diesem Thema tatsächlich schon länger, denn Neuseeland bietet sich regelrecht dazu an. Nach Aufforderung bringe ich den Artikel endlich auch auf den Bildschirm.
Seit unserer Ankunft sind uns nicht nur die Massen an jungen Backpackern und älteren Reisenden aufgefallen. Vor allem Familien stechen hier regelrecht ins Auge: Kinder jeder Altersklasse, im Kinderwagen, in der Kraxe oder zu Fuß. Besonders niederländische, schweizer und deutsche Familien machen sich auf den Weg, Neuseeland mit dem Wohnmobil zu erkunden. Verständlich, denn Neuseeland ist ein absolut kinderfreundliches Land!
Foto: Familiendusche auf einem Zeltplatz in Neuseeland
Wenn Eltern und Kind den Flugmarathon gut überstanden haben, dann steht dem Urlaub bei den Kiwis nun wirklich nichts mehr im Wege. Die Tagesetappen im Auto sind im Gegensatz zu Südamerika gut zu meistern, das Land ist absolut sicher, die Menschen hilfsbereit und freundlich und das Essen bleibt drin.
Tageswanderungen sind auch für Kinder in der Kraxe gut möglich. Größere Kinder können zahlreiche Wanderwege selber gehen, die Auswahl ist unerschöpflich. Lediglich die „great walks“ sind aufgrund des schnellen Wetterwechsels nicht für Kinder unter 10 Jahren geeignet.
Die Campingplätze in Neuseeland sind genial ausgestattet. Es gibt über das ganze Land verteilt mehrere Ketten von Campingplätzen, wie z. B. „Top 10 Holiday Parks“ oder „Holiday Parks“, die absolut kinderfreundlich sind. Nicht nur weil es Spielplätze, manchmal auch einen Fahrradverleih oder einen Minigolfplatz gibt. Fast jeder Campingplatz verfügt über reine „Family Facilities“, die nur Familien zur Verfügung stehen. Alle Anlagen waren bisher absolut sauber und der Preis für die Übernachtung liegt bei etwa 10 € pro Erwachsener, jedes weitere Kind kostet etwa 5 €. Die privaten Campingplätze sind billiger und meist nicht ganz so luxuriös ausgestattet aber ruhiger und insgesamt auch sehr familienfreundlich.
Foto: Familienbäder verfügen immer über einen Wickeltisch und eine Wanne für Kinder.
Ein Problem in Neuseeland ist jedoch die Kraft der Sonne und diese ist auf keinen Fall zu unterschätzen. Die Kiwi-Kinder werden z. B. im Kinderwagen komplett hinter einem Sonnenschutznetz versteckt, denn im Sommer dauert es abhängig vom Hauttyp nur 5 bis 7 Minuten bis man sich die ungeschützte Haut verbrennt. Deshalb Neuseeland im Hochsommer besser meiden und lieber im Herbst oder Frühling bereisen.
Diese Familie reist seit sieben Wochen mit ihrem VW Bus durch Neuseeland. Nur noch zwei Wochen Urlaub verbleiben, dann werden die finnische Mutter und der neuseeländische Vater ihre Heimat Neuseeland verlassen und ein neues Zuhause in Finnland finden.
Foto: Fünkföpfige Familie beim Abendessen auf dem Campingplatz
Foto: Bepackter VW Bus
Auf Hawaii haben wir uns beim Campen mit einer deutschen Familie unterhalten. Sie sind mit ihrer etwa dreijährigen Tochter zahlreiche Wanderwege unter anderem auch den Napali Coast Track gelaufen. Anstelle von zwei Nächten haben sie einfach vier Nächte eingeplant.
In Namibia haben wir eine Familie aus München getroffen. Weihnachten haben sie mit ihren zwei Kindern (Alter geschätzt auf drei und fünf Jahre) im Wüstensand von Sossusvlei gefeiert.
Und wer sagt denn, eine Weltreise mit Kindern sei unmöglich? Erinnert ihr euch noch an die französische Familie, die mehrere Jahre mit ihren Kindern um die Welt gezogen ist?
Foto: Weltreisemobil einer französichen Familie
Wir als „Nicht-Eltern“ denken: Ob man mit (Klein-)Kindern Fernreisen unternehmen kann oder nicht, ist abhängig von der Einstellung der Eltern sowie der Stressschwelle von Kind und Erwachsenen und somit individuell zu entscheiden. Wichtig wäre zu schauen, was tut den Eltern und was tut meinem Kind gut? Neuseeland könnte auf jeden Fall ein Reiseziel für Familienurlaube sein.
Gleichzeitig sagen wir: „Eines Tages reisen wir nur noch ins Allgäu, an die Nordsee, Ostsee und zu Oma und Opa. Und vielleicht noch nach Italien.“ Mal schauen wie lange es dauert, bis wir unsere Reisereichweite gedanklich wieder vergrößern werden…;-)
Was meinen (reisende) Eltern zu diesem Thema? Wie verbringt ihr euren Familienurlaub? Was sind eure Erfahrungen? Was ratet ihr?