Städtetrip nach Barcelona

Die Gnomads gehen endlich wieder auf Reisen. Nachdem wir im März für 4 Wochen in Indien / Rajasthan unser Unwesen getrieben haben, haben die Gnomads und ich einen LH-Flieger nach Barcelona „gechartert“. Am 2.Juli gehts hin, eine Woche später zurück.

Nach der anstrengendem Fussball EM (Okay, ist ja bald zu Ende) und meiner umfangreichen Blog-Berichterstattung sowie meinem Umzug brauche ich unbedingt Urlaub.

Ein bisschen habe ich auch schon in den Reiseführern gekruschtelt und habe eine neue Barcelona Webseite gestartet. Wie beim Rajasthan Trip, aber anders als bei der Paris-Reise oder der Reise auf die Seychellen will ich weg von den Berichtserien hin zu neuen thematischen Reiseseiten. Die chronologische Berichterstattung finde ich nicht mehr so toll, da die Berichte einfach über mehrere Wochen verteilt werden. Wenn die Seiten dann nicht gut verlinkt sind, findet man sie nur schwer wieder.

Die neue Seite wird natürlich erst richtig zum Leben erwecken, wenn ich da war. Natürlich wird es ein Best-Of auch hier geben.

Highlights von Barcelona

Sicherlich werde ich mir allerlei Bauten von Antoni Gaudí anschauen und natürlich das Picasso-Museum. Ein paar Stunden am Strand von Barcelona sollten es auch sein – und ebenso ein bisschen Barcelona Nachtleben.

Tipps gesucht

Da ich noch einige Hoteltipps benötige, hier mein Aufruf: Wer war schon einmal in Barcelona und kennt kleine, schnuckelige Hotels, Pensionen oder Privatunterkünfte? Ich freue mich auf euer Feedback.

Super Poldi Public Viewing in Klagenfurt

Am Wochenende waren die Gnomads und ich beim Fussball Länderspiel Deutschland gegen Polen im österreichischen Klagenfurt. Und es war grandios wie der „Exil-Pole“ Lukas Doppelpack Podolski die Polen beim 2:0 Sieg weggeschossen hat.

Das Fussballerische habe ich schon im EM 2008 Blog geschrieben, deshalb hier ein bisschen über Klagenfurt und das Public Viewing. Soll ja hier auch eine Reiseblog bleiben.

Danke nochmals an den Veit von Seatwave für die geilen Tickets – in der 13.Reihe Haupttribüne, überhalb der Trainerkabinen. Es war schon sehr spannend, so nah am Spielfeld zu sitzen und das Auftaktspiel der Deutschen mitzuerleben. Fotos habe ich allerhand gemacht, die aus dem Stadion dürfen aber leider nicht veröffentlicht werden.

Super Poldi Public Viewing in Klagenfurt weiterlesen

Wir fahren zur EURO 2008

Wer mich kennt, weiss, dass ich ein riesiger Fussballfan bin und auch einen eigenen EURO 2008 Blog schreibe. Vor allem wenn der HSV spielt – „Hamburg, meine Perle“.

Nun starten wir gleich zur EURO 2008 nach Klagenfurt zum Spiel Deutschland gegen Polen. Danke an den Veit von der Ticketbörse Seatwave, der mir die Karten freundlicherweise organisiert hat. Geil! Danke auch an Jan vom Trikotblog, der mich in Kontakt mit ihm gebracht hat.

Nun freuen wir uns wie die Schneekönige auf das Spiel und fahren gleich quer durch Österreich. Morgen Abend um 20:45 gehts dann los. Trikots, Schals und Gnomads sind eingepackt – am Dienstag gibt es dann exclusive Fotos und einen langen Bericht.

Reisen im Web 2.0 Reloaded

Leider habe ich mittlerweile viel zu wenig Zeit mich um meine Profile (Globalzoo, Tripsbytips) in den deutschen Reisecommunities (Teil 2) zu kümmern. Geschweige denn zu lesen, was denn so die anderen Community Mitglieder machen.

Stattdessen stelle ich heute mal ein paar andere Reise Web 2.0 Seiten vor, die mir ganz nützlich erscheinen. Eine kleine kunterbunte Liste…

1) Cafespots.de

Diese Seite finde ich richtig cool – man findet alle mögliche Cafes, die einen kostenlose WLAN Zugang ermöglichen. Allein in Augsburg habe ich vier gefunden. Das ist super praktisch, wenn man mal auf einem Städtetrip ist. Normalerweise kostet das ja richtig viel Geld… Leider bisher nicht weltweit, sondern nur in Deutschland. Aber bevor ich auf Weltreise gehe, gibt es sicherlich für jedes Land solche Seiten…

2) Kayak.com – billige Flüge

Reisen im Web 2.0 Reloaded weiterlesen

EM 2008 Fieber – wo anschauen?

Ich bin ja schon seit einiger Zeit im Fussball EM 2008 Fieber. Mein DFB Trikot ist schon längst bestellt und wartet nun auf seinen Einsatz. Am 7.Juni ist es also soweit, für knapp 3 Wochen dreht sich dann alles um das runde Leder – die EURO 2008 beginnt.

Da ich, wie Millionen andere auch, keine EM Tickets ergattern konnte, mache ich mir schon jetzt Gedanken, wo ich die EM anschauen werde. Augsburg bietet dafür zum Glück eine große Fanmeile.

Doch auch die beiden Gastgeberländer Schweiz und Österreich tuen alles, um das Fest der Feste so gut zu präsentieren wie es nur geht. Auch für diejenigen, die kein Glück bei der Ticketvergabe hatten.

Hier einige Tipps, wo man in den beiden Ländern die EM 2008 anschauen kann:

1) Die längste Fanmeile Europas
Die längste Fanmeile Europas wird in Wien aufgebaut – mit sieben Spielen der Hauptaustragungsort der EM in Österreich. Auf der 1,5 Kilometer langen Fanmeile zwischen dem Rathaus und dem Heldenplatz können bis zu 70.000 Zuschauer den Spielen folgen.

2) Bregenzer Seebühne
Auf der Bregenzer Seebühne wird dieses Jahr die Oper „Tosca“ von Giancomo Puccini aufgeführt. Während der EM allerdings dient die Bühne als Fanzentrum für 5.000 Zuschauer. Ebenso schlägt hier das ZDF mit Johannes B.Kerner, Jürgen Klopp und Urs Meier seine Zelte auf.

EM 2008 Fieber – wo anschauen? weiterlesen

Neues aus Rajasthan

Im indischen Bundesstaat Rajasthan tut sich was. Seitdem ich dort war, beobachte ich natürlich genau, was es da neues gibt.

1) Terroranschlag in Jaipur
Auch Indien ist vor Terroranschlägen nicht sicher. Beim ersten schweren Terrorangriff in Jaipur, der Hauptstadt des Bundesstaats Rajasthan, sind am Dienstagabend nach unterschiedlichen Angaben 60 bis 80 Menschen umgekommen. Innerhalb von 20 Minuten gingen Bomben an fünf belebten Stellen im Zentrum der nordwestindischen Stadt in die Luft. Hinter den Attentaten vermuteten die Behörden die muslimische Terrorgruppe Harkut-ul-Jehadi Islami (HuJI) aus Bangladesch. Mehr hier.

2) Teurer Sprit sorgt für Preisanstieg von Kamelen in Indien
Der steigende Spritpreis sorgt auch in Indien für Veränderungen. Die Zahl der Kamele als Lasttiere verminderte sich in den letzten Jahren erheblich. Neue Traktoren wurden gekauft, die als Transportmittel eingesetzt wurden.

Doch nun werden wieder vor allem in Rajasthan aus Kostengründen Kamele eingesetzt. Dies führt dazu, dass sich der Preis eines Kamels innerhalb von 2 Jahren auf knapp 1.000 US Dollar verdreifacht hat. Ein einfacher Traktor kostet mindestens 4.000 US Dollar.

Zuletzt dienten die Kamele vor allem als Schlachtvieh (aha, Kamelburger also) und die Anzahl der Tiere halbierte sich auf 450.000 Tiere.

Einbruch bei TripsbyTips – Bitte Augen offen halten

Gerade hat mich Uwe von der Reisecommunity TripsbyTips angemailt mit der kurzen Bitte einen Aufruf zu posten:

In die Büroräume von TripsbyTips wurde eingebrochen. Es wurden Geräte im Wert von geschätzten 35.000 Euro entwendet. Zum Glück wurden alle Daten auf externen Servern gesichert, so dass keine Nutzerdaten verloren gegangen sind. Für ein digitales Startup mit eigenen Servern ist das natürlich der Megagau.

Es wurden vor allem Flatscreen HANNS.G sowie 15 PCs und Server hqt Professional entwendet. Wer also eine große Anzahl an Geräten dieser Hersteller bei Ebay oder sonstigen Flohmärkten findet, der wendet sich bitte direkt an TripsbyTips. Genaues findet man im Blogeintrag.

Ich wünsche TripsbyTips und den Mitarbeitern alles Gute + dass ihr den Schock schnell verdaut!

Neue Webseite über Rajasthan

So, nach ca. 6 Wochen ist meine Rajasthan Webseite über meinen Indientrip endlich fertig geworden.

Ich hatte hier ja schon einige Indien Reiseberichte veröffentlicht, doch in dem großen Rahmen wie ich es vorhatte, halte ich die hierachische Ordnung im Gnomad Blog einfach nicht für sinnvoll. Man findet die Artikel einfach nicht mehr wieder, die Kategorien durchkramt ja auch nicht jeder. Und nicht alle Leser interessieren sich für Indien. Das wäre dann etwas einseitig… Ausserdem muckt gerade die Fotogalerie hier, da gibt es einiges aufzuräumen.

Neben der Tourbeschreibung gibt es zu jedem Ort eine extra Seite mit Beschreibung, Geschichte, den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Hotel- und Restauranttipps. Ca. 1.000 Fotos gibt es anzuschauen. So zum Beispiel von Jaisalmer, Pushkar, Udaipur oder Jaipur. Auch der Taj Mahal darf mit Beschreibung und Fotos nicht fehlen.

Schaut mal vorbei – ich freue mich. Die Seite wird noch um einige allgemeine Seiten mit Tipps ausgebaut, doch das wird ein bisschen auf sich warten lassen. Denn die nächste Reise steht Anfang Juli an. Diesmal ein Städtetrip, von dem ich natürlich auch berichte. Näheres später.

rajasthan

TOP 5 von Rajasthan

Da meine Weltreise Fotogalerie  hier gerade nicht funktioniert – es lassen sich keine neuen Galerien und Fotos hinzufügen – gibt es statt der geplanten Fotos zunächt eine kleine Liste von Highlights aus Rajasthan in Indien.

Hier die Top 5 Liste meiner Indien Reise. Was muss man unbedingt gesehen haben? Übrigens baue ich gerade noch eine extra Rajasthan Webseite mit genauer Tourbeschreibung. Mehr dazu in den nächsten Tagen!

1) Der Taj Mahal
Zugegeben, keine große Überraschung, aber der Taj Mahal ist einfach so schön, wie man ihn von Fotos kennt. Tipp: Gleich morgens um 6 Uhr hingehen. Da sind nochnicht soviele Leute da und man hat das beste Licht. Und abends verhindert der Smog die schöne Sicht auf den Taj.

Abends gibt es trotzdem einen schönen Sunset Point auf der anderen Seite des Flusses. Hier sind vor allem Einheimische, die z.B. wie hier auf dem Foto Cricket spielen und ihren Spaß haben. Und: Man spart sich die teuren Eintrittsgebühren von 750 Rupie (ca. 13 EUR).

 tajmahal-2.jpg

 

2) Das Fort von Jaisalmer
Ca. 50 km vor der Grenze zu Pakistan liegt die Stadt Jaisalmer mitten in der Wüste. Inmitten des riesigen sandsteinfarbenem Forts leben tatsächlich Menschen – außerdem kann man Paläste und Tempel besichtigen. Hunde, Ziegen und Kühe streunern umher, kein Tuktuk hupt. Ein bisschen wie aus dem Buch.

Die Stadt aus der Ferne:

 jaisalmer.jpg

 Und aus der Nähe:

 fortvonjaisalmer.jpg

TOP 5 von Rajasthan weiterlesen

28 Überlebenstipps für Indien

Fast 4 Wochen Indien, da erlebt man schon einiges. Vieles war auch für mich neu und ich habe unterwegs immer wieder Punkte aufgeschrieben, die man beachten sollten. Ebenfalls gehört eine gute Vorbereitung zu einer erfolgreichen Indienreise.

Hier also meine 28 ultimativen Überlebenstipps für Indien!

Vorbereitungen:

1) Visa nicht vergessen: Kostet teure 50 EUR und ist dann 6 Monate gültig. kann man online beim Münchener Generalkonsulat beantragen.

2) Reiseimpfungen: Wir haben uns gegen Tollwut, Japanische Enzephaeltis und noch gegen Thypus impfen lassen. Infos gibt die Seite fitfortravel.de. Einige Impfungen muss man mindestens 4 Wochen vorher durchführen. Also rechtzeitig anfangen!

3) Nicht vergessen: Ohrenstöpsel (Indien ist laut!), Hüttenschlafsack (nicht alle Hotels sind wirklöich sauber!), Bonbons für den (eigenen) Hals wegen der Luftverschmutzung, evtl. eine medizinische Gesichtsmaske für Mund/Nase. Einige Rollen Klopapier! Taschenlampen, da oft der Strom abgestellt wird.

4) Geld: Bekommt man über die ATM Geldmaschinen an vielen Ecken. Wenn man Travellerschecks benützt, genügend Kopien des Reisepasses mitnehmen. Mit Kreditkarten kann man recht selten bezahlen, aber es schadet sicherlich nicht.

5) Verdauung: Zur besseren Verdauung des Essens abends vor dem Schlafengehen einen hochprozentigen Schnaps weghauen –> aus Deutschland mitbringen.

6) Medizin: Einen Erste Hilfe Päckchen mitnehmen. Wer auf Nummer sicher gehen will auch gerne einen größeren….

7) Immer nützlich mitzubringen (Teil 2): Kleinen Wecker oder Handy. Sonnencreme und Sonnenbrille. Flip Flops für die Dusche. Ausreichend Tampons. Eigenes Moskitonetz.

Unterwegs:

8) Hotelbuchung: Hat man ein Hotel im Voraus in Dehli gebucht, unbedingt ein Taxi mitbestellen. Ansonsten hat man Probleme das Hotel zu finden, da jeder Taxifahrer einen woanders hinbringen will. (siehe 14)

9) Handeln: Inder sind wahre „Geschäftsmänner“: Sind verlangen horrende Preise, sodass man bei jeder Gelegenheit handeln MUSS. Meisst geht das so: Ein Preis wird gesagt, man halbiert ihn selbt und nähert sich somit einem annehmbaren Preis an.

handeln

 

10) Rikschafahrer: Immer vorher den genauen Bestimmungsort festhalten und den Preis runterhandeln. Fährt der Fahrer woanders hin, gibt es kein Geld!

rikschafahrer

28 Überlebenstipps für Indien weiterlesen

Indienreise reloaded

So, ein schneereiches Deutschland hat uns wieder! Ganz schön hart aus 35 Grad zu 35 cm Schnee zurückzukehren.

20 Tage auf Tour in Indien ist ganz schön anstrengend – fast jeden Tag zwischen 150 und 300 km auf der Strasse zum nächsten Spot. Doch wir wollten möglichst viel vom Land sehen und nicht eine Ewigkeit in Bussen und Zügen zu verbringen.

Insgesamt habe ich mir Indien bzw. Rajastan ursprünglicher vorstellt – nette Menschen, tolle Sehenswürdigkeiten und ein bisschen Ruhe. Tolle Sehenswürdigkeiten haben wir gefudnen – den Rest leider nicht. Wahrscheinlich lag das auch daran, dass wir uns die typischen Touristenspots ausgesucht hatten. Schade, aber naja. Mehr von der Tour gibt es in den nächsten Tagen. Ach ja, die Ursprünglichkeit von Indien haben dafür andere gefunden – Grüße an Johannes und Matze, die wir in Agra kennengelernt haben…

Die letzten Spots waren der Taj Mahal (der tatsächlich so beeindruckend ist, wie man sich ihn vorstellt), der Ranthambore Nationalpark (Tiger!), die weiße Stadt Udaipur und die pink city Jaipur mit dem Palast der Winde und die „Hippistadt Pushkar“. Hier die ersten Fotos.

Wie geht es weiter?

Nun heisst es 3000 Fotos auswerten und sortieren. „The Best of“ werde ich hier veröffentlichen – keine Frage. Da sich aber wohl nicht jeder für Indien interessiert, werde ich hier nun nicht 4 Monate nur über Indien schreiben, sondern es wird einfach weitergehen über Reisen weltweit. Die nächste Reise nach Barcelona steht auch bald schon wieder an. Detaillierte Infos wird es auch auf einer neuen Domain geben, die ich aber noch nicht verrate 😉

Hier habe ich dann noch folgende Indien-Artikel geplant:

– 20 Tage durch Rajasthan – die Tourstrecke
Die besten Überlebenstipps für Indien
– Die Top 5 Städte und Sehenswürdigkeiten
– Leute, Mentalität und Kultur Indiens
– Die Kuriositäten Indiens
– Best of pictures – Indien

Und dann natürlich mehrere Fotogalerien…. Have fun!

tajmahal

tiger

udaipur

wind

fort

pushkar

 

 

 

 

 

 

Ach ja, „IT Land Indien“: der Dehli International Airport hatte einige Probleme wegen Virenbefall der Anzeigetafeln (bzw. des Rechners). 3 Viren hat der Scanner gefunden – und das wurde dann den Reisenden gleich mal präsentiert:

 

dehli1

dehli2

 

Lost in India

Nachdem wir nun fast am Ende unserer Indientour angelangt sind, ein letztes Lebenszeichen bevor es zurueck geht nach good old Germany. Leider ist die Infrastuktur an Internetcafes doch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe: Entweder wird der Strom abgestellt (und das dauert manchmal mehrere Stunden), der Broadband Zugang entpuppt sich lediglich als GPRS (Handy) Verbindung oder der Shop macht einfach vorzeitig zu.

Deshalb: Keine Fotos mehr, sondern erst naechste Woche von zu Hause aus…

Tempel & Festung in Rajastan

Auf unserer Rundreise durch Rajasthan in Indien haben wir zwei weitere Highlights gesehen: den Jain Tempel in Ranakpur und die Kumbalgarh Festung in der Naehe von Udaipur.

Diese Festung wurde seit dem 15. Jahrhundert nur einmal eingenommen – dank einer 36 km langen Mauer, auf der man heute noch entlang spazieren kann. Fast wie eine kleine Chinesische Mauer 😉 

Fort1

 fort2

Der Jaintempel von Ranakpur ist bisher der schoenste Tempel, den wir hier gesehen haben. Hier ein paar Eindruecke:

 Jain1

Jain 2

Jain 3

Nun sind wir fuer zwei Tage in Udaipur beim Lake Palace Hotel. In jedem Restaurant wird ab 19 Uhr der legendaere James Bond ‚Octupussy‘ gezeigt…

CU

Reise durch Rajastan

Unsere Reise durch Rajasthan in Indien ist nun genau eine Woche alt. Mit unserem klasse einheimischen Fahrer sind wir nun schon ueber 1.000 km weit gekommen. Haetten wir auf den Lonely Planet gehoert und waeren wir Bus oder Zug gefahren, dann wuerden wir noch irgendwo auf halber Strecke stecken. Durch die letzten Stromausfaelle, die ganze 8 Stunden dauerten, sassen viele Bahnreisende auf offener Strecke fest. 

Das ist Indien – und lange Emails zu schreiben wird von den Betreibern der Internetcaffees nicht empfohlen, denn immer wieder ist der Strom weg.

Nun also noch ein paar Fotos von den letzten Spots, die wir besuchten.

1) Jaisalmer – die Stadt liegt mitten in der Wueste, ca. 50 km vor Pakistan. Hoch ueber der Stadt thront das maechtige Fort, in dem man allerlei Jain Tempel findet und natuerlich auch uebernachten kann.

Jaisalmer

2) Kamelsafari – Schlafen unter Sternen

Ein Besuch von Jaisalmer ist ohne Kamelsafari nicht komplett. Das sieht dann in etwa so aus: 1 h reitet man auf Kamelen in die Wueste (die eigentlich eher einem Buschland gleicht), schlaegt sein Lager auf, kocht, schaut den Sonnenuntergang zu und schlaeft frei unter dem Sternenhimmel. Einfach schoen. Die meisten Touris schlafen allerdings in den zahlreichen Resorts oder im Zelt. Naja, die wissen auch warum, denn bei uns begann morgens um 5 ein kleiner Sandsturm – an schlafen war da nicht mehr zu denken. Trotzdem ein tolles Erlebnis.

Camel1

Camel 2

3) Jodhpur – die blaue Stadt.

Eines der Highlights unserer bisherigen Reise durch Rajasthan ist Jodhpur. Ein Grossteil der Stadt ist blau angemalt. Von dem riesigem Fort hat man dann darauf eine tolle Aussicht.

Morgen geht es weiter nach Ranakhpur, einer kleiner Statdt in den Bergen. Dann folgt der Mount Abu und die Stadt Udaihpur mit dem Hotel auf dem See. Bekannt auch aus dem James Bond Film „Octupussy“…

We will see…

Jodhpur

Indien – eine andere Welt

So, nach einem 8 Stunden Flug ohne Entertainment Programm sind wir nun in einer anderen Welt angekommen.

Indien ist heiss, stickig, hitzig, menschenueberflutet, laut, stinkend, dreickig und …  trotzdem fantastisch „anders“. Der erste Tag in Dehli war echt anstrengend, aber am ersten Tag in einer anderen Kultur und in einem 17 Millionen Einwohner Moloch – was will man machen?

Gleich am Anfang hat man uns natuerklich versucht uebers Ohr zu hauen: Ich hatte ein Hotel in Dehli gebucht, zu dem wir natuerlich erstre einmal kommen mussten. Wir buchten also ein Prepaidtaxi am Flughafen – in ehli angekommen kannten das aber unsere Taxifahrer nicht. Sie versuchten also das Hotel yu finden, in dem sie ein „offizielles“ Touristenbuero anfahren, welches natuerlich nicht offiziell war. Dann riefen sie beim Hotel an – ausgebucht…. Aber wir haben ein ganz tolles anderes Hotel fuer euch… Als ich darauf bestand, doch zu unserem gebuchten Hotel gebracht zu werden, stelten sie sich dumm und meinten, dass es alles kleine strassen waeren und sie da nicht mit dem auto reinfahren koennen….. Naja, alles kam anders und wir landeten in unseren Hotel. Natuerlich konnte mabn da reinfahren und es war nur ein Katzensprung von dem Ort entfernt, wo sie uns rausliessen.

Nach einem Tag Dehli war das dann auch okay und genug. Nun haben wir fuer 20 Tage eine Tour mit Privatfahrer gebucht – recht guenstig und mit Midrangehotels, die sich als klasse herausstellen. Bisher zumindest.

Nachdem wir in Mandawa und Bikaner in Rajastan die ersten tollen Tempel gesehen haben, geht es nun morgen nach Jaisalmer im aeussersten Westen mitten in der Wueste. Hier heisst es dann 2 Tage Camelsafari und schlafen unter dem Sternenhimmel!

Die Internetkaffees sind schon recht zahlreich hier, doch schleppend langsam und nur wenige haben einen USB Anschluss fuer meine Kamera. Trotzdem hier einige Fotos.

ajastan1

 hotel

fahhrad

rajastan

Ab nach Indien – hoffentlich

Heute Abend geht unser Flug nach Indien. Hoffentlich, denn der derzeitige Sturm kostet den Reisenden viel Nerven: etliche Flüge sind verspätet oder annuliert. Der DWD rechnet noch mit Windgeschwindigkeiten mit über 100 km/h. Da wird auch mal ein LH A340-600 in Bedrängnis kommen, oder? Laut Lufthansa ist der FLug nach pünktlich, ich bin gespannt.

Naja, wir werden zunächst 2 Tage in Dehli verbringen, bevor wir auf Tour gehen. Der Tourverlauf ist vor allem von den Zügen abhängig. Bekommen wir einen nach Agra Richtung Westen oder eher einen nach Jaisalmer im Westen. We will see.

Ich werde auf jeden fall alle 2 Tage ein Internetcafe aufsuchen und meine erste Erfahrungen bzw. Fotos bloggen. Ein bisschen ist das nun auch Premiere für unsere Weltreise, ob das mit dem Bloggen alles so hinhaut wie ich mir das vorstelle.

 


View Larger Map

Valentinstag bei Tuifly

Schon 2 Tage vor dem eigentlichen Valentinstag gibt es „Geschenke“ in Form von 7 EUR Flügen beim Billigflieger Tuifly.com. Das Angebot ist seit heute 12 Uhr bis morgen, 13.2. um 24 Uhr gültig.

Valentinstag bei Tuifly

Das Angebot gilt für alle Inlandsflüge, z.B. nach Hamburg, Berlin, Hannover, Köln, Stuttgart oder München. So wie ich das gerade überblicken kann, kann man mit den Angeboten im März und April fliegen, man muss also nicht gleich am Valentinstag starten….

Valentinstag bei Tuifly

Hier gehts zur Buchung.

Dann gibt es noch einen „Blog-Schreibwettbewerb“: das schönste Urlaubserlebnis zu Zweit wird gesucht. Gewinnen kann man einen Fluggutschein für 200 EUR.

Strände in Kapstadt

Letztens habe ich mal wieder Fernweh nach Kapstadt gehabt. Naja, das habe ich immer, wenn ich für den Südafrika Blog was schreibe.

Auch wenn ich dort gearbeitet habe, hiess es meist schon um 15 Uhr: „Let’s go to the beach.“ Ja, denn das Wasser bestimmt einen großen Teil des Lebens dort. Es gibt wunderschöne Strände!

Deshalb hier meine Top 5 Strände in Kapstadt:

1) Blouberg Beach

Von hier hat man den besten Blick auf die Silhouette von Kapstadt: links der Tafelberg, rechts daneben Signal Hill und den Lions Head. Zum Baden ist die Brandung zu stark und das Wasser eh zu kalt. Aber die Windsurfer, Kitesurfer und Boogieboarder lieben es. In einigen Jahreszeiten tummeln sich dort auch die Haie… Schaurig.

Blouberg Beach

 

2) Clifton 1 bis 3

Hier ist meist sehr viel los. Es sind relativ kleine Strände mit klarem Sand. Die Eisverkäufer waren immer lustig, doch ich glaube, die gibt es heute dort nicht mehr. „Lolly makes you Jolly!“, „Buy one, get nothing free!“ oder „Water for the daughter!“ waren die Sprüche 😉

Clifton Beach in Cape Town

3) Bei den Pinguinen – Boulders Beach

Strände in Kapstadt weiterlesen

Test der Geo Community

Vor einiger Zeit hatte ich mir mal die wichtigsten Reisecommunities im deutschen Internet angeschaut. Hier Teil 1 und Teil 2.

Reichlich spät für den deutschen Markt ist nun wie angekündigt die Geo-Community gestartet. Ich habe mich mal angemeldet – hier das Gnomads Profil. Gleich vorneweg: Etwas wirklich Neues habe ich der Seite nicht entlocken können, auch wenn es hier und da richtig gute Berichte zu lesen gibt.

Derzeit gibt es schon 479 Reiseberichte, 2788 Tipps, 9909 Bilder, 381 Forenbeiträge und 5685 Mitglieder. Nach solch einer kurzen Zeit eine riesige Menge – aber wenn man die Medienmacht der Gruner + Jahr Verlagsreihe bedenkt, eigentlich ein Klacks.

Die Seite besteht vor allem aus den drei Bereichen „Mitmachen“, „Entdecken“ und „Planen“.

Test der Geo Community

Ich habe mich also mal angemeldet und erschien sofort auf der Startseite:

Bild

Dort findet man auch die beliebtesten Beiträge, Fotos und Reisetipps. Soweit also nichts neues.

Test der Geo Community weiterlesen