Mit AeroGal auf die Galapagos

Auf die Galapagos Insel kommt man auf zweierlei Wegen: Entweder mit dem Boot, was ziemlich lange dauert und wenig populär ist und 2. mit dem Flugzeug.

Es gibt drei Airlines, die dort hinfliegen: LAN.com, TAME und AeroGal . Mit letzterer haben wir unseren Weg angetreten. „Aerolineas Galapagos“ wie die Flugline auch wirbt, hat nur wenige Flugzeuge, fliegt aber mehrmals täglich die Strecke von Quito über Guayaquil nach San Christobal.

Ich schreibe hier bewußt nur einen kurzen Flugtest, da wir ja eine Sommerpause einlegen wollen. Trotzdem will ich es nicht versäumen, für zukünftige Reisende unsere Erfahrungen mit Aero Gal weiterzugeben.

Boeing von Aerogal

1) Checkin und Buchung

Wir haben zusammen mit unserer Bootstour auch gleich Hin- und Rückflug von Quito gebucht. Kosten: 400 USD pro Person, Discounts für Ausländer gibt es nicht, sondern nur für Locals. Finde ich recht teuer, aber die gesamtne Galapagos sind teuer: So will man die Touristenströme kontrolliert gering halten.

Geld, das benötigt man, wenn man auf die Galapagos fliegt: Beim Einchecken sind zusätzlich 10 USD abzudrücken für die sogenannte „Transitkarte“. Dies zahlt man, nachdem man durch den ersten Check des Gepäcks durch ist. Denn Früchte, Nüsse, Samen und andere pflanzliche Stoffe dürfen nicht eingeführt werden.

Nachdem wir also durch diesen Checkin durch sind, bekamen wir unsere Boardingtickets. Das ging alles schnell und problemlos.

CIMG4050

2) Im Flugzeug

Wir flogen mit einer betagten Boeing 737-200. Keine Screens und an den Tragflächen konnte man schon Alterserscheinungen erkennen. Ebenso in den Toiletten. Dafür saßen wir an den Notausgängen – Platzangebot reichlich.

Boeing von Aerogal

Auf dem ersten Flug von Quito nach Gua Guayaquil gab es (nur) ein einziges Getränk und einen schmackhaften Muffin. Auf dem Weiterflug nach San Christobal gab es ein leckeres Frühstück mit Kaffee. Der Service der männlichen Stewardess war okay, aber einen Zacken aus der Krone ham die sich auch nicht gebrochen. Naja…

Muffin

Frühstück bei AeroGal

Pünktlich waren sie und das Checkout aus dem Flugzeug ging auch schnell.

Fazit

Zack-zack, nichts Überflüssiges, alles in allem kann man mit denen fliegen.

Galapagos von oben

Galapagos von oben




6 Kommentare zum Thema “Mit AeroGal auf die Galapagos”

  • Christian wrote on 12 August, 2009, 9:11

    Hi Nils,

    viele Grüsse an „meine“ Galapagos-Inseln…irgendwann fahre ich da auch mal wieder hin.

    Gruss

    Christian

  • Monika wrote on 12 August, 2009, 10:20

    Hallo ihr beiden, ich hoffe ihr habt euch in eurem Urlaub etwas erholen können und seit für die nächsten Etappen gut ausgeruht. Wir sind wie immer im Hintergrund dabei. Gaugl die WY´s

  • Ballonopa GERMANY wrote on 12 August, 2009, 11:41

    Hallo ihr 2,
    wünschen euch gute Erholung.Haben Benni´s Hochzeit gut überstanden.
    Eure Grüße waren eine tolle Überrasschung.
    Bis bald Dad

  • Nicole GERMANY wrote on 12 August, 2009, 15:20

    Hallo Ihr Glücklichen….

    wir wünschen Euch eine tolle Zeit auf den Inseln.. (sind in Gedanken bei Euch)…Bei uns sind noch 2 Wochen Ferien…. 🙂
    Das essen sieht doch lecker aus… mmmhhhh

    Kussi Nicole und Anhang

  • Glen Brodowsky UNITED STATES wrote on 13 August, 2009, 15:59

    Hi Nils!

    We flew Aerogal too. It was pretty good.

    It was so good meeting you and Yvonne in the Galapagos

Trackbacks

  1. Fliegen mit Tame statt mit Tamiflu GERMANY

Copyright © 2006-2015 Weltreise Blog der Gnomads & Nils2 | Weltreise Forum | (*) Einige Links zu Anbietern werden verprovisioniert, falls es zu einem Kauf/Vertragsabschluss kommt.